+++ Florianstag / Einsätze +++
Florianstag:
Heute durften wir gemeinsam mit den Goldbacher Blaulichtorganisationen den Florianstag in Unterafferbach im Rahmen der 145 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Unterafferbach feiern. Nach dem Festgottesdienst liefen wir unter Begleitung der Goldbacher Musikanten zum Feuerwehrhaus Unterafferbach und feierten gemeinsam ihr 145-Jähriges Bestehen.
Wir sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Einsätze:
Die Ruhige Zeit ist vorbei. Diese Woche beschäftigten uns bis heute insgesamt 4 Einsätze. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden die Einsatzkräfte gegen 02:12 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Es ging auf die BAB 3 zu einem gemeldeten LKW Brand. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes war am Anhänger eines Gliederzuges die letzte Achse in Brand geraten. Der LKW-Fahrer konnte das Feuer mit Unterstützung der ersteintreffenden Polizei-Streife den Brand mittels Feuerlöschern bereits weitgehend unter Kontrolle bringen. Wir löschten den Brand endgültig ab und kühlten anschließend die Achse und die Bremsen. Ein Übergreifen auf die aus Stückgut bestehende Ladung konnte verhindert werden. Nach einer kurzzeitigen Vollsperrung konnte der Verkehr bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten auf zwei Fahrstreifen vorbeilaufen.
Am Montagabend ereignete sich auf der Autobahn BAB 3 in Fahrtrichtung Würzburg zwischen den Einhausungen kurz vor der Anschlussstelle Hösbach ein Verkehrsunfall, an dem drei PKW beteiligt waren. Der Unfall wurde um 16:21 Uhr gemeldet, was zu einem sofortigen Einsatz der Feuerwehren Hösbach, Goldbach und Waldaschaff führte. Die Feuerwehren wurden aufgrund auslaufender Betriebsmittel zur Unfallstelle gerufen, wo sie umgehend diese abbanden und den Brandschutz sicherstellten. Bei Ankunft stellten wir fest, dass vier Personen verletzt waren. Unsere Feuerwehrsanitäter leisteten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf, um die Verletzten in nahegelegene Krankenhäuser zu bringen. Nachdem die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge abgeschleppt wurden, reinigten die Einsatzkräfte die Unfallstelle und übergaben sie anschließend der Autobahnpolizei. Die Einsatzleitung oblag Jürgen Walter, Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Goldbach, der mit insgesamt 22 Feuerwehrkräften vor Ort war.
Kurz bevor das Maifest startete, schlugen die Pager erneut Alarm. Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Nach kurzer Erkundung wurde „Verbranntes Essen“ auf dem Herd festgestellt. Ein Eingreifen unsererseits war nicht nötig.
Glücklicherweise blieb unser Ort von den Unwettern am Donnerstag verschont. Dennoch wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Hösbach nach Mömbris alarmiert um Unterstützung zu leisten. Glücklicherweise entspannte sich die Lage so, dass wir nicht mehr tätig werden mussten.
Beste Grüße
Eure Freiwillige Feuerwehr Markt Goldbach