Einsätze / Treffen der Löschzwerge
Einsätze:
4 Einsätze mussten letzte Woche durch unsere Aktiven abgearbeitet werden. Der erste Einsatz erreichte uns am Mittwoch gegen Abend. Wir wurden zu einem Brandeinsatz in den Altmutterweg gerufen. Vor Ort konnte eine verqualmte Wohnung vorgefunden werden. Der Grund hierfür – vermutlich ein Defekt an der Elektrik. Die Bewohner haben vorbildlich reagiert. Sie zogen die Sicherungen im Sicherungskasten, verließen umgehend die Wohnung und standen als Einweiser für die Einsatzkräfte bereit. Somit konnte ein ausgedehnter Schaden verhindert werden. Mittels Lüfter wurde der Wohnbereich vom Rauch befreit. Der Einsatz war für uns nach einer guten halben Stunde beendet.
Einen ruhigen Start in das Pfingstwochenende war uns nicht gegönnt. Die Nacht auf Samstag endete für uns um 03:48 Uhr. Es ging auf die BAB 3 nach Waldaschaff. Dort mussten mehrere hundert Liter Kraftstoff aus einem beschädigten Fahrzeugtank eines LKW umgepumpt werden. Somit eine Aufgabe für den Abrollbehälter Ölwehr der solche Pumpen vorhält.
Gegen 08:58 Uhr ertönten die Melder erneut. Diesmal ging es nach Hösbach zur angebaggerten Gasleistung. Wir unterstützen die Feuerwehr Hösbach bei der Einsatzleitung. Die betroffene Leitung konnte schnell abgestellt werden. Noch bei der Heimfahrt erreichte uns der nächste Einsatz. Ein PKW zog eine Ölspur von der Autobahnausfahrt Goldbach nach Hösbach. Wir streuten die Ölspur ab stellten entsprechende Hinweisschilder.
Nachdem auch dieser Einsatz abgearbeitet wurde konnten wir in das Pfingstwochenende starten.
Treffen der Löschzwerge:
Am Freitag unternahmen wir mit unseren Feuerwehrautos eine große gemeinsame Ausfahrt, die uns schließlich zur Edelweißkapelle führte. Dort erwartete die Kinder ein spannender Abend mit abwechslungsreichen Teamspielen rund um die Slackline. Zunächst durfte jedes Kind einzeln über die Slackline balancieren – dabei wurde es von zwei weiteren Kindern unterstützt, die für Sicherheit sorgten. Anschließend wurde ein Seil gespannt, das von zwei Kindern auf Spannung gehalten wurde, während ein anderes darüber balancierte. Auch hier stand die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Parallel zu den Spielen nahmen wir uns Zeit, unser Tanklöschfahrzeug (TLF) genauer unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam entdeckten wir verschiedene Ausrüstungsgegenstände und besprachen ihre Funktionen – ein lehrreicher Einblick in die spannende Welt der Feuerwehr.
Beste Grüße
Eure Freiwillige Feuerwehr Markt Goldbach